Bewusstsein und Unterbewusstsein: Die Macht der Gedanken.
Der menschliche Geist ist ein faszinierendes und komplexes System. Laut Studien denkt ein Mensch durchschnittlich etwa 60.000 bis 80.000 Gedanken pro Tag.

Doch was viele nicht wissen: Ein Großteil dieser Gedanken, etwa 95%, findet unbewusst statt . Diese unbewussten Gedankenmuster steuern unsere täglichen Entscheidungen, Verhaltensweisen und Emotionen, oft ohne dass wir es überhaupt bemerken.
Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein
Das Bewusstsein ist der Teil unseres Geistes, der aktiv und präsent ist. Hier finden bewusste Entscheidungen und logisches Denken statt. Das Unterbewusstsein hingegen ist wie ein riesiger Speicher, der alle unsere Erfahrungen, Erinnerungen und gelernten Verhaltensweisen enthält. Es arbeitet im Hintergrund und beeinflusst unser Verhalten, oft ohne dass wir es merken.
Die Rolle des Unterbewusstseins
Das Unterbewusstsein ist unglaublich mächtig. Es verarbeitet Informationen viel schneller als das Bewusstsein und kann Muster und Routinen formen, die unser tägliches Leben bestimmen. Dies kann positiv sein, wenn diese Muster gesund und förderlich sind. Allerdings können negative Glaubenssätze und traumatische Erfahrungen ebenfalls im Unterbewusstsein gespeichert werden und unser Leben negativ beeinflussen.
Breathwork: Der Schlüssel zum Unterbewusstsein
Breathwork, oder Atemarbeit, ist eine wirkungsvolle Methode, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und positive Veränderungen zu bewirken. Durch gezielte Atemtechniken können wir tiefsitzende emotionale Blockaden und negative Glaubenssätze auflösen. Hier sind einige Wege, wie Breathwork das Unterbewusstsein beeinflusst:
- Aktivierung des Parasympathikus: Durch langsames, tiefes Atmen wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, was zu Entspannung und einer Reduktion von Stress führt. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein offener für positive Veränderungen und Heilung .
- Veränderung von Gehirnwellenmustern: Intensive Atemtechniken können die Frequenz der Gehirnwellen verändern, was Zustände wie Theta oder Alpha fördert. Diese Zustände sind mit tiefem Entspannen und erhöhter Suggestibilität verbunden, was es einfacher macht, das Unterbewusstsein neu zu programmieren .
- Freisetzung von Emotionen: Breathwork kann tief verborgene Emotionen an die Oberfläche bringen und zur Freisetzung führen. Dies kann heilend wirken und das Unterbewusstsein von alten, negativen Mustern befreien.
Praktische Anwendung von Breathwork
Wenn du die Kraft von Breathwork nutzen möchtest, um dein Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen, kannst du mit einfachen Übungen beginnen:
- Tiefes Bauchatmen: Setze dich bequem hin, lege eine Hand auf deinen Bauch und atme tief durch die Nase ein, sodass sich dein Bauch hebt. Atme langsam durch den Mund aus. Wiederhole dies für 5-10 Minuten.
- 4-7-8 Atemtechnik: Atme für 4 Sekunden ein, halte den Atem für 7 Sekunden an und atme für 8 Sekunden aus. Diese Technik beruhigt das Nervensystem und hilft, das Unterbewusstsein zu öffnen.
Fazit
Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben. Durch Breathwork kannst du aktiv Einfluss auf dein Unterbewusstsein nehmen, alte Muster durchbrechen und neue, positive Glaubenssätze verankern. Beginne noch heute mit einfachen Atemübungen und entdecke die transformative Kraft der Atmung.
Quellen:
- National Science Foundation: "Research on the Subconscious Mind"
- Psychology Today: "The Power of Your Subconscious Mind"
- Harvard Health Publishing: "Breath Control Helps Quell Errant Stress Response"
- Scientific American: "What Are Brainwaves?"